Enno Kraus wurde in Berlin geboren und begann bereits im Kindesalter, sich intensiv mit Musik auseinanderzusetzen. Seine musikalische Ausbildung umfasste Klavierunterricht bei Silke Trog und Rüdiger Mühleisen, Gesangsunterricht bei Berthold Kogut sowie Violin- und Musiktheorieunterricht bei Tilmann Birck. 2005 trat er ein Klavierstudium bei Prof. Linde Großmann an der Universität der Künste Berlin an, das er ab 2010 durch ein Musiktheoriestudium bei Prof. Dr. Hartmut Fladt an selbiger Universität ergänzte. Während der Studienzeit gründete Enno Kraus gemeinsam mit dem Pianisten Sven Witzemann das Klavierduo Sven Witzemann & Enno Kraus, das sich in Zusammenarbeit mit der Musikwissenschaftlerin Annette Spitzlay vorwiegend der Konzeption und Aufführung moderierter Programme widmete. Seit 2010 liegt Enno Kraus' künstlerischer Fokus auf innovativen Formen der Kleinkunst und des Musiktheaters. In unterschiedlichen Formationen fungierte er neben seiner Tätigkeit als Pianist zusätzlich als Sänger, Darsteller, Komponist, Arrangeur und Regisseur. So wirkte er unter anderem an der Opernproduktion Aci, Galatea e Polifemo (Regie: Marc P. Gabriel und Wenzel U. Vöcks), dem 360°-Musikfilm Jungle Cabaret (Regie: Simon Hirsbrunner und Julian Eisele), dem Bühnenprogramm Some like it BEM! (in Zusammenarbeit mit der Opernregisseurin Julia Glaß) sowie der Musikkomödie BEM! ME UP (Regie: Gregor Mönter) mit. Als Mitglied des Trios BEM! war er Preisträger des Kleinkunstwettbewerbs MixIT! (2011) und wurde im Jahr 2015 von den Bezirkskulturfonds Berlin Lichtenberg und Berlin Reinickendorf gefördert. Angeregt durch die Beschäftigung mit der Wechselwirkung von Musik, Gesang und Schauspiel, tritt Enno Kraus seit 2017 solistisch als Chansonsänger auf. Prägenden Einfluss auf seine Auseinandersetzung mit dem Genre Chanson hatte die Begegnung mit Georgette Dee, von der er 2017 im Rahmen der Internationalen Sommerakademie KlangKunstBühne an der Universität der Künste Berlin unterrichtet wurde. Im November 2018 feierte in Berlin sein Programm AUGEN IN DER GROßSTADT mit René Pöhler am Klavier Premiere, das sowohl Eigenkompositionen als auch Arrangements ausgewählter Chansonraritäten und -klassiker enthält. Das Nachfolgeprogramm NACHTSCHATTEN, mit Lidia Kalendareva am Klavier, wurde erstmals im August 2020 aufgeführt. Seine Lieder werden auch von anderen Künstlern interpretiert, u.a. von Georgette Dee. Beim GIESINGER KULTURPREIS 2022 wurde er in der Kategorie CHANSON mit dem 1. Preis der Jury sowie dem Chansonnier-Preis für die beste Eigenkomposition ausgezeichnet. Enno Kraus lebt und arbeitet als freischaffender Musiker in Berlin und hat seit 2017 einen Lehrauftrag für Musiktheorie an der Universität der Künste Berlin inne.